Leistungsvorteil
Unser Auslandsschadenschutz bietet dir umfassenden Schutz bei einem unverschuldeten Unfall mit dem versicherten Auto im Ausland. Wir erstatten deinen Schaden nach deutschem Recht. Dh. wir behandeln den Unfall so, als wäre er in Deutschland passiert.
Servicevorteil
Bei der Allianz Direct meldest du deinen Schaden ganz unkompliziert online oder bei unserer 24/7 Schadenhotline. Außerdem kannst du online bequem Fotos von den Schäden an deinem Auto hochladen und somit die Schadenregulierung beschleunigen.
Schadenfreiheitsvorteil
Auch wenn du den Auslandsschadenschutz in Anspruch nimmst, bleibt deine Schadenfreiheitsklasse unangetastet und dein Versicherungsbeitrag somit stabil.
Was ist der Auslandsschadenschutz?
Der Auslandsschadenschutz erweitert für das versicherte Fahrzeug den Schutz deiner vorhandenen Kfz-Haftpflicht und bietet dir Sicherheit bei Unfällen im europäischen Ausland. Er greift bei unverschuldeten Unfällen, d.h. der Unfallgegner trägt die Schuld am Unfall.
Wenn du unsere Kfz-Versicherung mit Auslandsschadenschutz abgeschlossen hast, kannst du direkt bei uns den Unfall melden. Das erspart dir Kommunikation mit fremdsprachigen Versicherern oder das Hinzuschalten von Korrespondenten.
Durch den Auslandsschadenschutz gilt für die Entschädigungsleistung außerdem deutsches Recht. Dies kann Vorteile unter anderem bei Leistungen wie der Erstattung von Mietwagenkosten oder Wertminderung mit sich bringen.
Beispiel: Wegen eines Totalschadens nach einem unverschuldeten Unfall musst du dir ein neues Fahrzeug beschaffen. Dann hast du für die übliche Dauer, bis dir dein neues Auto zur Verfügung steht, Anspruch auf einen Mietwagen. Nach spanischem Recht könntest du diesen Anspruch meist nur vor Gericht geltend machen.
Im Tarif Direct Plus der Allianz Direct ist der Auslandsschadenschutz bereits enthalten. Damit bist du mit deinem Auto sicher im Ausland, ohne dir zusätzliche Gedanken machen zu müssen, bevor du auf Reisen gehst.
Wann ist der Auslandsschadenschutz sinnvoll?
Ein Auslandsschadenschutz ist sinnvoll, wenn du mit deinem Auto häufig im EU-Ausland unterwegs bist oder eine längere Reise quer durch Europa planst.
In welchen Ländern greift der Auslandsschadenschutz?
Mit dem Auslandsschadenschutz hast du im gesamten EU-Ausland Versicherungsschutz. Außerdem gilt der Schutz in folgenden Nicht-EU-Gebieten:
- Andorra
- Großbritannien
- Liechtenstein
- Monaco
- Montenegro
- Norwegen
- San Marino
- Serbien
- Schweiz
Hinweis: Der Auslandsschadenschutz greift nicht innerhalb Deutschlands.
Auslandsschadenschutz bei Voll- und Teilkaskoversicherung
Auch wenn du eine Vollkaskoversicherung für das versicherte Auto abgeschlossen hast, kann der Auslandsschadenschutz sinnvoll sein. Fährt dir im Ausland jemand in das versicherte Auto und der Andere hat Schuld, kannst Du den Fahrzeugschaden auch in der Vollkaskoversicherung regulieren lassen, wenn du dich nicht mit dem ausländischen Schädiger auseinandersetzen möchtest.
Häufig hast du aber eine Selbstbeteiligung zu tragen und dein Schadenfreiheitsrabatt verschlechtert sich. Der Auslandsschadenschutz verhindert die Inanspruchnahme der Vollkaskoversicherung für den Fahrzeugschaden.
Bei Teilkaskoschäden ist in der Regel kein anderes Fahrzeug am Unfall beteiligt, weshalb der Auslandsschadenschutz keinen Vorteil hat. Außerdem gilt die Teilkaskoversicherung ohnehin europaweit.
So schließt du den Auslandsschadenschutz ab
Auslandsschadenschutz von Allianz Direct
- 1
Beitrag berechnen
Klicke auf „Meinen Beitrag berechnen“, um in unseren Beitragsrechner zu gelangen. Gib dort deine Fahrzeugdaten sowie persönlichen Angaben ein, um den Beitrag für deine Kfz-Versicherung zu berechnen.
- 2
Wähle dein Paket
Entscheide dich zunächst zwischen Kfz-Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Während der Tarifauswahl wählst du dann das Paket „Direct Plus“, in dem der Auslandsschadenschutz bereits enthalten ist.
- 3
Kfz-Versicherung abschließen
Überprüfe alle Angaben und schließe deine Kfz-Versicherung mit Auslandsschadenschutz bequem online ab. Fertig!
Häufige Fragen zum Auslandsschadenschutz
Was ist, wenn ich Unfallverursacher im Ausland bin?
Verursachst du einen Unfall im europäischen Ausland, übernimmt deine deutsche Kfz-Haftpflichtversicherung den Schaden bis zu den vertragliche vereinbarten Versicherungssummen bzw. den lokal geltenden Versicherungsumfang. In diesem Fall braucht es keinen Auslandsschadenschutz. Im nicht europäischen Ausland brauchst Du eine internationale Versicherungskarte. Schau am besten in deine internationale Versicherungskarte, um zu prüfen, in welchen Ländern du Versicherungsschutz hast.
Gilt der Auslandsschadenschutz auch für Mietwagen?
Der Auslandsschadenschutz gilt nicht für Mietwagen. Wenn du dich für eine Versicherungsleistung für Schäden an Dritten interessierst, die Du mit einem Mietwagen im Ausland verursachst, empfehlen wir dir die Mallorca-Police.
Wer ist im Auslandsschadenschutz versichert?
Versicherungsschutz besteht für Fahrer, Halter und Eigentümer des Fahrzeugs sowie alle Mitfahrenden. Die Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag kann jedoch nur die versicherte Person geltend machen.
Wie hoch sind die Deckungssummen in der EU?
Die EU legt Mindestdeckungssummen fest, für Sachschäden mindestens 1.300.000 Euro, bei Personenschäden mindestens 6.450.000 Euro unabhängig von der Anzahl der Geschädigten.
Die einzelnen Länder können eigene Mindestdeckungssummen festlegen, mindestens aber die von der EU vorgegebenen Beträge. Staaten mit geringer Wirtschaftskraft sollen sich schrittweise annähern.
Zum Vergleich: In Deutschland gelten mindestens 1,3 Millionen Euro bei Sach- und 7,5 Millionen Euro bei Personenschäden (Quelle: buzer.de). Die Deckungssummen der Kfz-Versicherung inklusive Auslandsschadenschutz von Allianz Direct betragen dagegen bis zu 100 Millionen Euro für Sach- und 15 Millionen Euro je Personenschaden.