Entwicklung der deutschen Versicherungswirtschaft
Die Unfall- und Krankenversicherung war mit einem Anteil von 37,7 % am deutschen Versicherungsmarkt im Jahr 2023 nach Beiträgen die führende Versicherungssparte. Die Kfz-Versicherung stand mit einem Anteil von 21 % an zweiter Stelle. Es wird erwartet, dass die Kfz-Versicherungsbranche zwischen 2023 und 2028 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,2 % wachsen wird.
Die Kfz-Versicherungsprämien stiegen im Jahr 2023 um 1,8 %, angetrieben durch einen Anstieg an Fahrzeugverkäufen im ganzen Land. Das Kraftfahrt-Bundesamt berichtete, dass der Fahrzeugabsatz im Jahr 2023 um 7,2 % auf 2,84 Millionen Fahrzeuge gestiegen ist, verglichen mit 2,65 Millionen im Jahr 2022.
Neben der steigenden Zahl der Fahrzeugverkäufe wird voraussichtlich auch ein inflationsbedingter Anstieg der Prämienpreise das Wachstum des Kfz-Versicherungsmarktes im Jahr 2024 und darüber hinaus bewirken.
Nachfrage nach Autoversicherungen steigt
Die Pkw-Bestandsdaten für das Jahr 2024 zeigen, dass der Bestand im Vergleich zu 2023 um rund 688.000 Fahrzeuge gestiegen ist. Am 1. Januar 2024 waren in Deutschland rund 69,1 Millionen Fahrzeuge zugelassen, davon 60,7 Millionen als Kraftfahrzeuge.
Ein Blick auf die Kfz-Versicherungsstatistik des GDV zeigt, dass im Jahr 2022 der Marktanteil der Kraftfahrtversicherung mit 29,129 Milliarden Euro einen Anstieg um 1,1 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnete, als der Gesamtbetrag 29,072 Milliarden Euro betrug. Laut Branchenprognose des GDV ergibt die Hochrechnung der Beitragseinnahmen für 2023 einen Anstieg von 4,8 %. Für Juni 2024 wird ein Anstieg von 9,9 % in den Beitragseinnahmen im Vergleich zum Vorjahr erwartet, und für 2025 sogar ein Anstieg von bis zu 11 %.
Rentabilität der deutschen Kfz-Versicherungswirtschaft
Nach Angaben des GDV werden die deutschen Autoversicherer im Jahr 2024 nicht aus den roten Zahlen herauskommen. In 2023 hatten die deutschen Autoversicherer ein Defizit von mehr als 3 Milliarden Euro, und zu Beginn dieses Jahres prognostizierte der GDV für 2024 weitere Verluste von bis zu 2 Milliarden Euro.
Die Prognosen basierend auf diesen Daten der Autoversicherer legen nahe, dass die Prämieneinnahmen zwar auf 33,6 Milliarden Euro steigen werden, die Versicherer aber zwischen 34,9 und 35,6 Milliarden Euro für Schäden und Verwaltungskosten aufwenden müssen.
Dies kann teilweise auf den starken Anstieg der Kosten für Ersatzteile und Reparaturen aufgrund der steigenden Inflation zurückgeführt werden. Im Jahr 2024 wird der durchschnittliche Schaden in der Kfz-Haftpflichtversicherung 4.000 Euro kosten, verglichen mit 2.500 Euro vor zehn Jahren im Jahr 2014 - ein Anstieg von 60 %.
Versicherung beim Umstieg auf ein neues oder anderes Fahrzeug wird 2024 um 20 % teurer
Jüngste Daten haben ergeben, dass die Rentabilitätsprobleme der deutschen Kfz-Versicherungsbranche dazu geführt haben, dass die Kfz-Versicherungskosten im Durchschnitt für Fahrer*innen, die einen anderen Wagen als ihren bisherigen versichern möchten, innerhalb eines Jahres (zwischen 2023 und 2024) um 20 % gestiegen sind.
Aufgeschlüsselt nach Kfz-Versicherungsarten ist die Vollkaskoversicherung bei einem Wechsel des zu versichernden Fahrzeuges auf einen neuen Neu- oder Gebrauchtwagen im April 2024 um 21 % teurer als vor einem Jahr, die Teilkaskoversicherung ist um 19 % teurer und die Haftpflichtversicherung um 18 % teurer.
Ein Versicherungswechsel wird 2024 um 22% teurer
Für Autofahrer*innen, die ihren Versicherer wechseln wollten, waren die Prämien für Kfz-Versicherungen im Durchschnitt im April 2024 um 22 % teurer als im letzten Jahr. Bei der Vollkaskoversicherung ist der Preisanstieg seit April 2024 mit 23 % am höchsten, bei der Haftpflichtversicherung mit 18 % am niedrigsten.
Welchen Kfz-Versicherungstyp wählen die meisten Halter*innen?
Mehr als die Hälfte der Kraftfahrzeughalter*innen hat nur eine Haftpflichtversicherung
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist für Kraftfahrzeughalter in Deutschland Pflicht. Mit rund 69,5 Millionen abgeschlossenen Verträgen sind mehr als die Hälfte (58,58 %) aller Kfz-Versicherungen reine Kfz-Haftpflichtversicherungen ohne Kasko-Tarife.
Für nur jedes zwanzigste Kraftfahrzeug besteht eine Teilkaskoversicherung (ohne Vollkasko)
Die Teilkaskoversicherung erweitert die Haftpflichtversicherung um zusätzliche Leistungen für ihr eigenes Fahrzeug. Sie deckt häufig auch Diebstahl-, Brand- und Sturmschäden ab. Vandalismus und selbstverschuldete Unfälle sind jedoch nicht eingeschlossen. Etwas mehr als jedes zwanzigste (5,75 %) Auto in Deutschland ist mit einer Teilkasko ohne Vollkasko geschützt.
Vollkasko ist die zweithäufigste Autoversicherung
Neben den bekannten Leistungen der Teilkaskoversicherung deckt die Vollkaskoversicherung bei einem Unfall auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, unabhängig vom Verschulden. Aufgrund ihres Umfangs ist diese Art des Versicherungsschutzes die teuerste. Mehr als ein Drittel aller Kraftfahrzeuge (35,67 %), das auf deutschen Straßen unterwegs ist, ist mit einer Vollkasko versichert.
Unterschiede in der Kfz-Versicherung in Deutschland nach Regionen
Zusammen mit der Typklasse ist die Regionalklasse ein wichtiger Faktor für den Preis einer Kfz-Versicherungsprämie. Je niedriger die Klasse, desto günstiger die Versicherungsprämie.
Nach Angaben des GDV werden sich die Regionalklassen für die Haftpflichtversicherung im Jahr 2025 in 108 Kreisen ändern. Das sind 32 mehr als im Jahr 2024, als sich die Einstufungen in 76 Kreisen änderten.
Die folgende Tabelle zeigt, in welche Fahrzeug-Regionalklassen ausgewählte deutsche Großstädte ab 300.000 Einwohnern im Jahr 2025 eingeteilt werden. Die Pfeile zeigen an, ob die Regionalklasse im Vergleich zu 2024 erhöht oder gesenkt worden ist, oder gleich geblieben ist.
Regionalklassen in der Kfz-Versicherung 2025
Wo steigt die Regionalklasse im Jahr 2025?
Nach der GDV-Regionalklassifizierung für 2025 werden 49 Zulassungsbezirke mit 4,7 Millionen ansässigen Haftpflichtversicherten höher eingestuft. Änderungen in der Teil- und Vollkaskoversicherung betreffen rund 5,8 Millionen Versicherte.
Im Vergleich zu 2024 wird die Regionalklasse in der Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung unter anderem in folgenden Kreisen und kreisfreien Städten teurer:
- Kfz-Haftpflichtversicherung: Recklinghausen, Kaiserslautern (Stadt), Hannover (Stadt)
- Teilkaskoversicherung: Fulda, Dachau, Mainz
- Vollkaskoversicherung: Berlin, Ludwigshafen, Flensburg
Wo wird die Regionalklasse 2025 niedriger sein?
Im Jahr 2025 werden 4,7 Millionen Haftpflichtversicherte in 59 Zulassungsbezirken von einer niedrigeren regionalen Einstufung profitieren. Für weitere 4,5 Millionen Versicherte ergeben sich Verbesserungen in der Teil- und Vollkaskoversicherung.
In diesen Kreisen werden die Regionalklassen im Jahr 2025 niedriger sein als im Jahr zuvor:
- Kfz-Haftpflichtversicherung: Schwerin, Paderborn, Kiel
- Teilkaskoversicherung: Ulm, Goslar, Chemnitz
- Vollkaskoversicherung: Zwickau, Reutlingen, Düsseldorf
Quellen:
- Deutsche Bank: Immer mehr und immer ältere Autos in Deutschland
- Life Insurance International: Germany general insurance to overtake $205bn by 2028
- Kraftfahrt-Bundesamt: Jahresbilanz 2024
- Mordor Intelligence: German Car Insurance Market Size & Share Analysis - Growth Trends & Forecasts (2024 - 2029)
- Gesamtverband der Versicherer: Kfz-Versicherern drohen auch 2024 Milliardenverluste
- Verivox: Die Preise steigen weiter: Kfz-Versicherung aktuell bis zu 23 Prozent teurer als im Vorjahr
- Statista: Bestand an Verträgen in der Kfz-Versicherung in Deutschland im Jahr 2022 nach Sparten
- Gesamtverband der Versicherer: Regionalklassen nach Bundesländern 2024
- Allianz.de: Regionalklasse Kfz
- Stiftung Warentest: Everything you need to know about car insurance
- Expatica: Car insurance in Germany
- Simple Germany: Car Insurance In Germany