Autowerkstätten in Deutschland im Überblick
Autowerkstätten in Deutschland sind unverzichtbar, um den Autoverkehr am Laufen zu halten und die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Sie bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen an – von routinemäßigen Wartungen bis hin zu komplexen Reparaturen – und sind ein essenzieller Bestandteil der Infrastruktur für Millionen von Fahrzeugen. Mit einer Vielzahl an Werkstätten, die sowohl markengebunden als auch unabhängig arbeiten, ist Deutschland eines der Länder mit der umfassendsten Versorgung für Autofahrer in Europa. Eine detaillierte Analyse der Allianz Direct Versicherung zeigt, wie gut die Infrastruktur der Werkstätten in den einzelnen Bundesländern ausgebaut ist und welche Bundesländer die höchste Werkstattdichte und damit den einfachsten Zugang zu Reparaturservices bieten.
Kfz-Werkstätten im Überblick: Zahlen, Daten und Fakten
Die deutsche Kfz-Wartungs- und Reparaturbranche erreichte 2023 einen Umsatzrekord von 33,8 Milliarden Euro und übertraf damit den Rekord von 2018 (33,7 Milliarden Euro). Die Zahl der Autowerkstätten ist jedoch seit zwei Jahrzehnten überwiegend rückläufig: Von 45.800 Werkstätten im Jahr 2001 auf 36.200 im Jahr 2023. Stand September 2024 ist die Zahl der Werkstätten in Deutschland allerdings wieder auf 37.809 angestiegen, was eine positive Trendwende bedeuten könnte.
Anzahl der Autowerkstätten nach Bundesland
Nordrhein-Westfalen (NRW) steht mit insgesamt 7.143 Werkstätten an der Spitze, dicht gefolgt von Bayern mit 7.106 Werkstätten. Die Bundesländer mit den meisten Werkstätten sind hauptsächlich in West- und Süddeutschland angesiedelt. Im Gegensatz dazu hat Bremen mit nur 201 Autowerkstätten die geringste Anzahl. Insgesamt zeigt sich ein deutlicher Trend: Bundesländer mit hohen Einwohnerzahlen bieten eine bessere Werkstätten-Infrastruktur und ermöglichen in diesen Gebieten Autofahrern einen schnellen Zugang zu Reparaturen.
Dichte der Autowerkstätten nach Bundesland
Die Dichte der Autowerkstätten gibt an, wie viele Werkstätten pro 100.000 Einwohner in einem Bundesland zur Verfügung stehen. Mit 55,36 Werkstätten pro 100.000 Einwohner führt Thüringen die Liste an, dicht gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern mit 53,21. In Bayern (Platz 3) und Brandenburg (Platz 4) liegt die Dichte bei 52,89 bzw. 52,56 Werkstätten pro 100.000 Einwohner im Jahr 2024. Im Vergleich dazu hat Berlin mit nur 26,70 Autowerkstätten pro 100.000 Einwohner die geringste Dichte. Damit weist Thüringen im Vergleich zu Berlin mehr als doppelt so viele Autowerkstätten pro 100.000 Einwohner auf, was darauf hindeutet, dass städtische Gebiete trotz höherer Bevölkerungszahlen tendenziell eine geringere Dichte an Werkstätten haben.
Umfrage: Wie oft warten Autofahrer ihr Auto?
In einer repräsentativen Umfrage der Allianz Direct Versicherung unter 1.011 deutschen Fahrern (ab 18 Jahren) gaben 23,74 % an, ihr Auto in festgelegten Intervallen gemäß Herstellerempfehlungen warten zu lassen. Rund 12,46 % reagierten nur auf Schäden, und 12,27 % ließen das Fahrzeug warten, sobald das Fahrerinformationssystem eine Meldung anzeigte. Dies deutet darauf hin, dass ein Teil der Fahrer regelmäßige Wartungen einhält, während andere eher reaktiv agieren.
Alle Fahrzeuge in Deutschland müssen grundsätzlich in einer Hauptuntersuchung, im Sprachgebrauch auch „TÜV-Prüfung“ genannt, alle zwei Jahre überprüft werden, wobei sicherheitsrelevante Funktionen wie Bremsen, Beleuchtung und Reifen im Fokus stehen.
Zu welchem Zeitpunkt lassen Autofahrer ihr Auto warten?
Laut der Allianz Direct-Umfrage gaben fast ein Viertel der Befragten (23,74 %) an, ihr Auto nach festen Intervallen entsprechend den Herstellerempfehlungen warten zu lassen. Andere (17,61 %) handhaben die Herstellerempfehlungen flexibel, während rund 12,46 % ihr Fahrzeug nur bei Schäden und 12,27 % nach einer Warnung des Fahrerinformationssystems in eine Werkstatt bringen. 7,91 % gaben an, keine spezifischen Wartungsintervalle einzuhalten oder die Herstellervorgaben nicht zu kennen. Es zeigt sich, dass Wartungsgewohnheiten stark variieren.
Wie oft überprüfen Autofahrer ihren Reifendruck?
Laut der Umfrage der Allianz Direct Kfz-Versicherung wird der Reifendruck durchschnittlich 5,32 Mal im Monat überprüft, was in etwa einer wöchentlichen Kontrolle entspricht. Diese hohe Zahl könnte ein Ergebnis dessen sein, dass seit 2014 bei Neuwagen eine RDKS-Pflicht besteht, nach der Sensoren den Fahrer automatisch über den Reifendruck informieren.
9,5 % der Befragten gaben an, einmal pro Woche den Reifendruck zu prüfen, während aber 18,89 % dies nur einmal im Monat tun. Laut ADAC sollte der Reifendruck alle zwei Wochen geprüft werden. Das heißt, dass 59,33 % der Befragten angaben, ihren Reifendruck gemäß den Richtlinien des ADAC nicht oft genug zu testen.
Häufige Gründe für Verzögerungen bei Reparatur oder Wartung
Interessanterweise gaben 58,16 % der befragten Fahrer an, ihre Auto-Reparaturen gelegentlich hinauszuzögern, wobei 41,84 % nach eigenen Angaben ihr Auto regelmäßig warten oder sofort reparieren lassen.
Fast ein Drittel der Befragten (29,59 %) begründete dies mit den hohen Reparatur- und Servicekosten, die erst angespart werden müssten. Andere Gründe waren lange Wartezeiten (17,18 %) oder Unsicherheit über die Dringlichkeit der Reparatur (16,5 %).
Auch verlagern 17,01 % die Wartung auf eine Zeit, in der sie das Fahrzeug nicht benötigen. Etwa 12,59 % versuchen, Probleme selbst zu beheben, wobei es in jedem Fall ratsam ist, für fachgerechte Reparaturen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Unsere Methodik:
- Allianz Direct hat diese Studie durchgeführt, um wertvolle Einblicke in die Branche der Instandhaltung- und Reparatur von Kraftfahrzeugen zu gewinnen.
- Es wurden Listfix-Daten zu Autowerkstätten in ganz Deutschland sowie Fahrzeugbestands- und Führerscheindaten des KBA erhoben:
a. Fahrzeugbestand: https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/Jahrebilanz_Bestand/fz_b_jahresbilanz_node.html
b. Führerscheine: https://www.kba.de/DE/Statistik/Kraftfahrer/Fahrerlaubnisse/Fahrerlaubniserteilungen/fahrerlaubniserteilungen_node.html
c. Autowerkstätten: https://listflix.de/kfz/autowerkstaetten/ - Bevölkerungsdaten wurden beschafft und zusammengestellt, um Zahlen pro 100.000 Personen zu ermitteln. Quelle: https://www.destatis.de/EN/Themes/Society-Environment/Population/Current-Population/Tables/population-by-laender.html
- Die Zahl der Autowerkstätten pro 100.000 Einwohner für alle Bundesländer berechnet und in absteigender Reihenfolge in eine Rangliste gebracht.
- Die Daten wurden am 23.09.2024 extrahiert und analysiert und waren zu diesem Zeitpunkt korrekt.
Quellen:
- Allianz Direct Versicherung - eigene Analyse & Umfrageergebnisse
- ADAC Deutschland - Vertragswerkstatt oder freie Werkstatt: Wohin zur Reparatur?
- ADAC Deutschland - Der richtige Reifendruck: So geht's
- Statista Deutschland - Car services revenue in Germany | Statista
- Statista Deutschland - Car workshop numbers in Germany | Statista
- Statista Deutschland - Kfz-Betriebe in Deutschland nach Betriebsart 2023 | Statista
- IBIS World - Kfz-Werkstätten in Deutschland - IBISWorld
- TÜV Hessen - TÜV Hessen: Hauptuntersuchung (HU)
- TÜV Hessen - TÜV Hessen: Fragen zur Hauptuntersuchung