- Leistungen der Kfz-Versicherung im Vergleich
- Welche Autoversicherungen gibt es?
- Welche Leistungen bietet die Kfz-Haftpflicht?
- Was decken die Kfz-Teilkasko und Kfz-Vollkaskoversicherungen ab?
- Welche Kaskoversicherung lohnt sich wann?
- Zusatzoptionen zu deiner Kfz-Versicherung
- Preisvergleich: So viel kostet die günstige Kfz-Versicherung von Allianz Direct
- Auto versichern bei Allianz Direct: So geht’s
- Immer für dich da - auch im Schadenfall
- Wann zahlt die Kfz-Versicherung und wann nicht?
- FAQ zur Kfz-Versicherung von Allianz Direct
Leistungen der Allianz Kfz-Versicherung im Vergleich
Kfz-Haftpflicht anzeigen
Teilkasko anzeigen
Vollkasko anzeigen

Welche Autoversicherungen gibt es?
Es gibt drei Möglichkeiten, ein Auto zu versichern:
Kfz-Haftpflicht: Die Pflichtversicherung ist für jedes Auto gesetzlich vorgeschrieben. Wer nur eine Kfz-Haftpflicht abschließt, zahlt Schäden am eigenen Fahrzeug selbst.
Kfz-Teilkasko und Kfz-Haftpflicht: Die Kfz-Teilkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Auto ab, die durch äußere Einflüsse wie Unwetter oder Diebstahl entstehen.
Kfz-Vollkasko und Kfz-Haftpflicht: Die Kfz-Vollkaskoversicherung deckt alle Teilkasko-Leistungen ab. Außerdem greift der Rundumschutz bei selbst verschuldeten Unfallschäden und Vandalismus.
Außerdem hast du bei der Allianz bei allen Versicherungsarten die Wahl zwischen vier verschiedenen Produktlinien: Direct, Direct Plus, Komfort und Premium. Entscheidest du dich für Direct Plus, verbessern sich die Leistungen deiner Kfz-Haftpflicht- oder Kaskoversicherung. In Komfort und Premium wird dein Versicherungsschutz noch umfangreicher, darüber hinaus erhältst du telefonische Unterstützung oder persönliche Betreuung durch eine Agentur vor Ort.

Welche Leistungen bietet die Kfz-Haftpflicht?
Die Kfz-Haftpflichtversicherung von Allianz Direct bietet dir:
Eine besonders hohe Versicherungssumme bis zu 100 Millionen Euro, davon je Personenschaden maximal 15 Millionen Euro.
Flexibel erweiterbaren Schutz mit verschiedenen Zusatzoptionen (z. B. Mobilitätsgarantie)
Sonderleistungen wie Mallorca-Police und Abschleppen bei Unfall, die deine Kfz-Haftpflicht schon in der Produktlinie Direct abdeckt
Noch besseren Versicherungsschutz in Direct Plus mit Auslandsschadenschutz und 100.000 Euro Eigenschadendeckung mit einer Selbstbeteiligung von 500 Euro. In Komfort und Premium kannst du den Auslandsschadenschutz als optionalen Baustein hinzubuchen.
Besonders umfangreiche Kostenübernahme bei Eigenschäden (z. B. an deinem Zweitwagen) mit bis zu 200.000 Euro in der Linie Premium
Die Kfz-Haftpflicht leistet bei Schäden, die du anderen mit deinem Auto zufügst, und wehrt unberechtigte Schadensersatzforderungen für dich ab. Abgedeckt sind:
Sachschäden: z. B. Abschlepp- oder Reparaturkosten für das beschädigte Fahrzeug deines Unfallgegners, in Direct Plus, Komfort und Premium auch Schäden, die du mit deinem Auto an deinem Eigentum (z. B. Zweitwagen) verursachst
Personenschäden: z. B. Behandlungs- oder Reha-Kosten einer Person, die du bei einem Verkehrsunfall mit deinem Auto verletzt hast
Vermögensschäden: z. B. Kosten für Verdienstausfall, wenn eine andere Person durch einen von dir verschuldeten Autounfall einen wichtigen Geschäftstermin verpasst.
Was decken die Kfz-Teilkasko und Kfz-Vollkaskoversicherungen ab?
Die Teilkasko deckt Schäden an deinem eigenen Auto ab, die durch äußere Umstände entstehen, auf die du keinen Einfluss hast. Abgedeckt sind zum Beispiel:
Autodiebstahl
Schäden durch Brand, Explosion oder Kurzschluss
Schäden aus bestimmten Naturgefahren (z.B. Hagel, Überschwemmung)
Zusammenstoß mit Tieren, Tierbiss
Glasbruchschäden (z. B. durch Steinschlag oder Hagel)
GAP-Versicherung, Carsharing Schutz und Neu- bzw. Kaufpreisentschädigung als Extraleistungen, wenn du die Produktlinie Direct Plus, Komfort oder Premium wählst
Umfangreiche Leistungen für Ladezubehör und Akku deines E-Autos in den Linien Komfort und Premium
Die Vollkasko deckt alle Teilkasko-Schäden ab. Zusätzlich leistet die Versicherung bei:
selbst verschuldeten Unfallschäden am eigenen Auto
Vandalismus
fast allen Schäden am Akku deines Elektrofahrzeugs (Allgefahrendeckung), wenn du dich für Komfort oder Premium entscheidest
Wertminderung und Betriebsschäden, wenn du Premium abschließt
Welche Kaskoversicherung lohnt sich wann?
Ob eine Vollkasko oder Teilkasko besser für dich passt, hängt vom Alter und Wert deines Autos ab:
Eine Kfz-Vollkaskoversicherung lohnt sich, wenn du einen Neuwagen oder ein junges Gebrauchtfahrzeug versicherst.
Eine Kfz-Teilkaskoversicherung ist für Autos sinnvoll, die noch gut in Schuss sind, aber nach sieben bis vierzehn Jahren deutlich an Wert verloren haben.
Du fährst einen Neuwagen oder ein hochwertiges Gebrauchtfahrzeug? Dann ist eine Kaskoversicherung in der Produktlinie Direct Plus oder höher sinnvoll: Wenn der Pkw einen Totalschaden hat oder gestohlen wird, ersetzen wir anstelle des Wiederbeschaffungswerts den Neu- bzw. Kaufpreis des Wagens. Du bekommst bis zu 100.000 Euro erstattet – innerhalb der ersten 24 Monate nach erstmaliger Zulassung des Pkw auf den jetzigen Halter.
Du fährst ein Elektroauto? Schon Direct und Direct Plus enthalten Versicherungsleistungen speziell für batteriebetriebene Fahrzeuge. Ladekabel und mobile Ladestation deines Elektro-Pkw sind in Teil- und Vollkasko automatisch mitversichert.
Noch mehr Elektro-Leistungen bieten Komfort und Premium:
Ist der Akku beschädigt, übernimmt die Teilkasko zum Beispiel auch Kosten für Zustandsdiagnostik, Restwertermittlung und Akku-Lagerung im Wassercontainer.
Bei einem "Akku-Totalschaden" sind die Kosten für Ausbau und Transport zur nächstgelegenen Rücknahmestelle abgedeckt.
Über die Vollkasko ist deine fest installierte Ladestation (z. B. Wallbox) mitversichert. Außerdem ist der Akku gegen fast alle Schäden geschützt (Allgefahrendeckung).
Alle Versicherungsbedingungen für die Allianz Direct Kfz-Versicherung kannst du als PDF herunterladen:
Allianz Direct Kfz-Versicherungsbedingungen für Neukunden
Allianz Direct Kfz-Versicherungsbedingungen für Bestandskunden
Versicherungsbedingungen der Allianz Autoversicherung
Produktsteckbrief der Allianz Kfz-Versicherung
Zusatzoptionen zu deiner Kfz-Versicherung
Mit diesen Zusatzbausteinen kannst du deine Autoversicherung bei Allianz Direct individuell ergänzen.
Preisvergleich: So viel kostet die günstige Kfz-Versicherung von Allianz Direct

Typklasse
Die Typklasse ist einer von mehreren Faktoren, die die Kosten deiner Autoversicherung beeinflussen. Jedes Fahrzeugmodell ist in verschiedene Typklassen für Kfz-Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko eingestuft. Sie spiegeln die Unfall- und Schadensbilanz des Automodells wider. Je niedriger die Typklasse, desto günstiger ist meist die Kfz-Versicherung.
Regionalklasse
Jedem deutschen Kfz-Zulassungsbezirk sind Regionalklassen für Kfz-Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko zugeordnet. Sie geben an, wie hoch das Schadensrisiko an deinem Wohnort ist. Je niedriger die Einstufung der Region ist, in der du dein Auto anmeldest, desto weniger zahlst du normalerweise für die Autoversicherung.
SF-Klasse
SF-Klasse ist die Abkürzung für Schadenfreiheitsklasse. Sie gibt an, wie viele Jahre am Stück du bereits unfallfrei fährst. Mit jedem schadenfreien Jahr stuft die Pkw-Versicherung dich in eine bessere SF-Klasse ein. Und gibt dir einen höheren Schadenfreiheitsrabatt auf deinen Kfz-Versicherungsbeitrag.
Höhe der Selbstbeteiligung
Wenn du eine Teilkasko oder Vollkasko mit Selbstbeteiligung (= Selbstbehalt) abschließt, wird dein Beitrag günstiger. Sprich: Du beteiligst dich mit einer vertraglich festgelegten Summe an jedem Kaskoschaden. Das können zum Beispiel 150 Euro in der Teilkasko sein. Dafür sind deine laufenden Auto-Versicherungskosten günstiger.
Welche Faktoren sind außerdem relevant?
Neben Typ-, Regional- und Schadenfreiheitsklasse spielen für die Kosten deiner Kfz-Versicherung noch viele andere Faktoren eine Rolle. Dazu gehören zum Beispiel Fahreranzahl, Erstzulassung des Autos und jährlich gefahrene Kilometer (= Fahrleistung). Außerdem zählt, wie lange du schon deinen Führerschein hast: Fahranfänger zahlen für ihre Kfz-Versicherung normalerweise mehr als routinierte Autofahrer.
Spartipps für eine günstige Kfz-Versicherung
Mit diesen fünf Tipps reduzierst du deine Auto-Versicherungskosten:
- Hohe Selbstbeteiligung vereinbaren: Je höher dein Eigenanteil bei einem Teilkasko- oder Vollkaskoschaden ist, desto günstiger ist der Beitrag.
- Auto mit niedriger Typklasse wählen: Für ältere Fahrzeugmodelle und Kleinwagen ist die Pkw-Versicherung meist günstiger als für PS-starke Sportwagen oder SUVs.
- Pkw als Zweitwagen versichern: Wer sein erstes eigenes Auto als Zweitfahrzeug über die Eltern versichert, startet oft in einer besseren SF-Klasse und spart Beiträge.
- Beitrag jährlich zahlen: Wer die Kosten seiner Autoversicherung einmal im Jahr begleicht, kommt günstiger weg als bei monatlicher Zahlungsweise.
- Leistungen checken: Prüfe vor Vertragsabschluss genau, welche Leistungen dein Versicherungspaket enthält – und, ob du sie wirklich alle brauchst. Reicht dir zum Beispiel ein Basisschutz, ist Direct günstiger als Komfort oder Premium.
Auto versichern bei Allianz Direct: So geht’s
Berechne deinen Beitrag online mit unserem Kfz-Versicherungsrechner. Für dein persönliches Angebot brauchen wir nur ein paar Angaben zu dir und deinem Auto.
Entscheide dich für das Versicherungspaket, das zu dir passt. Ergänze deine Kfz-Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko nach Wunsch mit Zusatzoptionen.
Wähle die Produktlinie Direct Plus aus, wenn du deine Kfz-Versicherung mit Extraleistungen wie Auslandsschadenschutz, GAP-Deckung und Neu- oder Kaufpreisgarantie upgraden willst. Entscheidest du dich für Komfort oder Premium, erhältst du persönlichen Service und noch umfassenderen Schutz, unter anderem für dein E-Auto.
Gib an, ob du den Beitrag deiner Kfz-Versicherung monatlich oder jährlich bezahlen möchtest.
Jetzt brauchen wir nur noch die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) deines Pkw, deine Kontaktdaten und Angaben zu deiner vorherigen Versicherung – schon kannst du den Versicherungsantrag mit einem Klick abschicken.
Allianz Direct prüft deinen Antrag und informiert dich per E-Mail, sobald deine neue Kfz-Versicherung online erfolgreich abgeschlossen ist.
Kündige deine alte Kfz-Versicherung.
Jetzt Kfz-Versicherung beim Testsieger abschließen
Schnelle Schadenregulierung und günstige Beiträge - auch für junge Fahrer. Allianz Direct bietet dir Top-Leistungen und -Service. Focus Money zeichnete uns dafür fünf Jahre hintereinander als "Fairster Kfz-Direktversicherer" aus.
Fairster Schadenregulierer
Laut FOCUS Money (Heft Nr. 03/2025). 3 weitere Anbieter erhielten die Note Sehr Gut. Im Test: 9 Kfz-Direktversicherer in Deutschland.
Beitragsniveau weit besser als der Durchschnitt
Laut Finanztest (16.10.2024): Beitragsniveau Kfz-Haftpflicht für 20-jährige Kunden. Tarif: Direct Plus. Im Test: 164 Kfz-Tarife.
Preis-Favoriten 2025
Laut WirtschaftsWoche (03.02.2025): Sehr hohe Empfehlung. Im Branchenvergleich: 37 Kfz-Versicherer.
Immer für dich da - auch im Schadenfall
Schnelle Schadenbearbeitung
Nach einem Unfall kümmert sich Allianz Direct schnell und unkompliziert um die Schadensabwicklung.
Schaden melden rund um die Uhr
Einen Schaden kannst du bei Allianz Direct jederzeit telefonisch oder online melden. Unsere Service-Mitarbeiter sind 24/7 für dich da.
Renommierte Partner bei Glasschäden
Einen Glasschaden musst du uns vorab nicht melden, sondern nimmst direkt Kontakt mit unseren Glaspartnern auf. Dazu gehören unter anderem Carglass, Wintec und Junited.
Wie kann ich bei euch einen Schaden melden?
Bei Allianz Direct kannst du deiner Kfz-Versicherung einen Schaden jederzeit telefonisch oder online melden. Für die Online-Schadenmeldung loggst du dich bei „Mein Account“ ein. Unsere Schaden-Hotline ist unter 089 / 88 99 70 91 rund um die Uhr für dich erreichbar. Nach deiner Schadenmeldung bekommst du von uns eine E-Mail mit allen Infos zur weiteren Schadensbearbeitung.
Wann zahlt die Kfz-Versicherung und wann nicht?
Du verursachst einen Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger verletzt wird. Personenschäden sind über die Kfz-Haftpflicht abgedeckt – Allianz Direct zahlt bis zu 15 Millionen Euro je geschädigter Person.
Du hast einen Anhänger an deinen Pkw gekuppelt, der sich während der Fahrt löst und mit einem anderen Auto zusammenstößt. Für Schäden durch Anhänger oder Auflieger, die am versicherten Fahrzeug hängen, leistet deine Kfz-Haftpflicht.
Du verursachst im Italienurlaub mit einem Mietauto einen Schaden. Ist der Leihwagen nicht ausreichend haftpflichtversichert, greift die Mallorca-Police deiner Allianz Direct Kfz-Haftpflicht.
Beim Einparken beschädigst du mit deinem Auto dein teures Motorrad. Hast du die Produktlinie Direct Plus oder Komfort gewählt, übernimmt deine Kfz-Haftpflicht bis zu 100.000 Euro für Eigenschäden. In Premium sind es sogar bis zu 200.000 Euro. Du hast jeweils eine Selbstbeteiligung von 500 Euro.
Eine Dachlawine trifft deinen geparkten Pkw und beschädigt das Autodach. Deine Teilkasko übernimmt die Reparaturkosten.
Dir läuft ein Hund vors Auto und verursacht einen Blechschaden. Deine Allianz Direct Teilkasko deckt Schäden durch Zusammenstoß mit Tieren jeder Art ab.
Die Lenkung deines Pkw ist beeinträchtigt, weil ein Tier eine Gummidichtung zerbissen hat. Folgeschäden von Tierbiss übernimmt deine Teilkasko.
Unbekannte haben in der Nacht dein Auto demoliert und unter anderem einen Seitenspiegel abgebrochen. Schäden durch Vandalismus sind über die Vollkaskoversicherung abgedeckt.
Du setzt dich betrunken ans Steuer und verursachst einen Autounfall. Allianz Direct ist nicht zur Leistung verpflichtet, wenn der Schaden wegen Alkohol- oder Drogenkonsum entstanden ist.
Um Geld von deiner Kfz-Vollkaskoversicherung zu erhalten, beschädigst du dein Fahrzeug absichtlich.
Du fährst ohne gültigen Führerschein und kollidierst mit einem anderen Fahrzeug oder mit einem Tier. Den Schaden an deinem Fahrzeug zahlen wir nicht.
Du meldest deiner Kaskoversicherung einen Schaden, der bereits vor Versicherungsabschluss an deinem Auto entstanden ist.
Dein Pkw wird bei einem Autorennen beschädigt, bei dem es um das Erzielen einer Höchstgeschwindigkeit geht. Egal ob genehmigt oder illegal: Kraftfahrzeugrennen aller Art sind bei Allianz Direct ausgeschlossen.
Schütze was du liebst!
Wir machen es möglich. Und erklären dir, welche Faktoren unter anderem den Versicherungsbeitrag beeinflussen.
Typklasse
Die Typklasse wird für jedes Automodell jährlich neu berechnet und kann eine Zahl von 10 bis 34 sein.
Regionalklasse
Die Regionalklasse spiegelt laut Statistik des GDV wider, wie viele Unfälle in einem Zulassungsbezirk passieren.
Schadenfreiheitsklasse
Die Schadenfreiheitsklasse gibt die Zeit an, die du bisher ohne Schaden gefahren bist.
Zweitwagen versichern
Zweites Auto gekauft und auf der Suche nach einer günstigen Versicherung? Dann verraten wir dir hier, wie du fündig wirst.
Autoversicherung für Fahranfänger
Der Beitrag einer Autoversicherung wird auch von der Erfahrung des Fahrers beeinflusst. Wir geben dir ein paar Hintergrundinfos und Spartipps.
Kfz-Zulassung
Damit bei der Zulassung bzw. Ummeldung deines Autos alles reibungslos klappt.
eVB-Nummer
Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) ist wichtig für die Zulassung deines Autos. Erfahre hier mehr.
Kfz-Ratgeber
Du suchst weitere Infos? Unsere ausführlichen Ratgeber rund um das Thema Auto helfen dir weiter. Klicke dich jetzt rein und lies mehr.
FAQ zur Kfz-Versicherung von Allianz Direct
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zur Kfz-Versicherung
Worauf sollte ich bei einer Kfz-Versicherung achten?
Wir empfehlen bei deiner Autoversicherung nicht nur auf einen möglichst günstigen Beitrag zu achten. Mindestens genauso wichtig ist, dass die Kfz-Versicherung dich und dein Auto bei einem Unfall ausreichend absichert. Unter anderem sollten diese Leistungen enthalten sein:
- Möglichst hohe Versicherungssumme (idealerweise 100 Millionen Euro)
- Mallorca-Police in Kfz-Haftpflicht inklusive
- Absicherung bei Zusammenstoß mit Tieren aller Art (nicht nur mit Haarwild)
- Schutz auch bei grob fahrlässig verursachten Schäden (Kaskoversicherung)
- Rund um die Uhr erreichbarer Schaden-Service
Was benötige ich, um mein Auto zu versichern?
Um dein Auto zu versichern, benötigst du einige Angaben zu deinem Fahrzeug, die du in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) findest. Dazu gehören zum Beispiel Hersteller- und Typschlüsselnummer (HSN/TSN), Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) und Datum der Erstzulassung. Außerdem gibst du unter anderem deine aktuelle Schadenfreiheitsklasse, die Anzahl der Fahrer und die geplante jährliche Kilometerleistung an.
Wo finde ich meine aktuelle Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)?
Wenn du dein Fahrzeug schon versichert hast, findest du deine aktuelle SF-Klasse auf der letzten Beitragsrechnung deiner Kfz-Versicherung. Fahranfänger, die ihr erstes Auto versichern, haben noch keine Schadenfreiheitsklasse. Die Autoversicherung stuft sie normalerweise in SF-Klasse 0 oder ½ ein, je nachdem wie lange du deinen Führerschein schon hast.
Wann beginnt mein Versicherungsschutz?
Ein vorläufiger Versicherungsschutz beginnt schon ab dem Zeitpunkt, zu dem dir die Kfz-Versicherung die eVB-Nummer anzeigt. Du bekommst die elektronische Versicherungsbestätigung bei uns direkt, nachdem du den Versicherungsantrag gestellt hast. Voll abgesichert bist du, wenn du den Versicherungsschein erhalten und den ersten Beitrag bezahlt hast.
Welche Zahlungsmöglichkeiten bietet Allianz Direct an?
Bei Allianz Direct hast du die Wahl zwischen jährlicher, halbjährlicher, vierteljährlicher und monatlicher Zahlweise und folgenden Zahlungsarten:
Kreditkarte
Bei jährlicher Zahlweise kannst du bequem und sicher mit deiner Kreditkarte bezahlen. Wir akzeptieren Kreditkarten von Visa und MasterCard.
Beim Abschluss deiner Versicherung wird eine 3D-Secure-Authentifizierung verwendet. Das 3D-Secure Verfahren bietet dir durch den Einsatz eines persönlichen Sicherheitscodes, dem SecureCode, noch mehr Sicherheit. Wenn deine Kreditkarte das 3D-Secure Verfahren unterstützt, wirst du nach Eingabe deiner Kartendaten automatisch zu der Seite des Kreditkartenanbieters weitergeleitet. Du wirst dort zusätzlich um Eingabe des SecureCodes gebeten: bei Visa-Karten ist dies das Verified by Visa Passwort und bei MasterCard-Karten das MasterCard Securecode Passwort.
Wenn du mit der Kreditkarte bezahlen möchtest, solltest du sicherstellen, dass die Kreditkarte für die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung registriert ist. Ansonsten kannst du eine andere unserer Zahlungsarten, zum Beispiel Google Pay oder PayPal, wählen.
PayPal:
Wenn du diese Option auswählst, dann wirst du am Ende des Abschlusses direkt zu PayPal weitergeleitet. Falls du schon ein PayPal-Konto hast, kannst du dich dort einfach bei PayPal mit deinen Benutzerdaten anmelden und die Zahlung durchführen. Du bist neu bei PayPal? Dann melde dich dort als Gast an oder eröffne ein PayPal-Konto und bestätige die Zahlung.
SEPA-Lastschrift
Mit dem SEPA Lastschriftverfahren kannst du für alle Zahlweisen (jährlich, halbjährlich, vierteljährlich, monatlich) bequem bezahlen, indem du deinen Beitrag von Allianz Direct automatisch einziehen lässt. Gib nach der Auswahl einfach deine IBAN ein. Mit der Eingabe deiner Daten bestätigst du dein Einverständnis zum Einzug deiner Beiträge.
Bitte beachte, dass der Kontoinhaber auch der Versicherungsnehmer sein muss.
Google Pay
Um deine Versicherung mit Google Pay zu bezahlen benötigst du:
- ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android 5.0 oder einem neueren,
- ein Smartphone mit einer NFC-Schnittstelle für die kontaktlose Datenübertragung,
- einen Google-Account,
- die Google-Pay-App auf dem Smartphone,
- eine Kreditkarte bei einer der Banken, die mit Google kooperieren, und die erfolgreich in deiner Google-Pay-App hinzugefügt wurde.
Apple Pay
Online musst du dank Apple Pay beim Bezahlen mit deinem Apple Gerät weder Formulare ausfüllen noch ein Kundenkonto anlegen. Nachdem du über die Wallet-App einmalig deine Kontoinformationen hinterlegt hast, wählst du im Checkout-Prozess einfach Apple Pay als Zahlungsmethode aus. Verbinden kannst du Apple Pay mit einer Kreditkarte. Im Anschluss bestätigst du die Bezahlung mühelos und sicher via Face ID oder Touch ID. Auf deinem MacBook Pro bestätigst du deine Zahlung per Touch ID auf der Touch Bar. Verwendest du ein MacBook oder einen Mac ohne Touch Bar, übernehmen iPhone oder Apple Watch die ID-Verfahren. Bitte beachte, dass hierfür alle Devices die gleichen iCloud-Accounts verwenden, und du auf der Apple Wallet App zunächst die Bezahlung auf deinem MacBook oder Mac aktivieren musst.
Falls sich deine Zahlungsinformationen während deiner Vertragslaufzeit ändern, kannst du uns einfach in "Mein Account" deine neuen Daten mitteilen.
Wann wird mein Kfz-Beitrag abgebucht bzw. fällig?
Den vereinbarten Beitrag (Erstbeitrag) buchen wir schnellstmöglich von deinem Konto ab – bei Lastschrift frühestens aber zum Datum des Versicherungsbeginns. Bei den Zahlungsarten PayPal, Kreditkarte oder Google/Apple Pay wird der Erstbeitrag sofort nach Vertragsabschluss abgebucht.
Die Abbuchungen der Folgebeiträge werden je nach gewählter Zahlungsweise (jährlich, halbjährlich, vierteljährlich, monatlich) fällig. In jedem Fall machen wir dich rechtzeitig vor der Abbuchung per E-Mail nochmal darauf aufmerksam, damit du die Beitragszahlung auch sicherstellen kannst.
Welche Unterlagen brauche ich für eine Kfz-Versicherung?
Um eine Autoversicherung abzuschließen, brauchst du diese Unterlagen:
- Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) deines Autos
- ggf. Versicherungsvertrag deiner bisherigen Kfz-Versicherung
- ggf. letzte Beitragsabrechnung deines bisherigen Kfz-Versicherers
Was passiert, wenn ich meinen Versicherungsbeitrag nicht bezahle?
Wenn du den Erstbeitrag deiner Kfz-Versicherung nicht zahlst, kann der Versicherer den Vertrag rückwirkend aufheben. Dein Auto ist dann nicht mehr versichert – und du darfst damit nicht am Straßenverkehr teilnehmen.
Zahlst du einen der Folgebeiträge nicht oder nicht pünktlich, bekommst du von deiner Autoversicherung eine Mahnung, die mit zusätzlichen Gebühren verbunden ist. Wer die Rechnung innerhalb von 14 Tagen nicht begleicht, riskiert seinen Versicherungsschutz und die Kündigung seiner Kfz-Versicherung.
Was bedeutet Selbstbeteiligung?
Selbstbeteiligung (= Selbstbehalt) in der Kfz-Versicherung bedeutet: Bei einem Teilkasko- oder Vollkaskoschaden beteiligst du dich mit einer vertraglich festgelegten Summe an den Kosten (z. B. 150 Euro Teilkasko-Selbstbeteiligung, 300 Euro Vollkasko-Selbstbeteiligung). Im Gegenzug fallen deine laufenden Beiträge günstiger aus.
Kann ich bei Allianz Direct auch mein Elektroauto versichern?
Ja, bei Allianz Direct kannst du auch ein Auto mit Elektroantrieb versichern. Für E-Fahrzeuge wie Tesla Model 3 oder Renault Zoe schließt du bei uns eine normale Kfz-Versicherung ab.
Woher bekomme ich die eVB-Nummer?
Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) bekommst du kostenlos von deiner Kfz-Versicherung. Wenn du eine neue Autoversicherung abschließt, bekommst du die siebenstellige Kombination aus Zahlen und Buchstaben direkt nach Vertragsabschluss online angezeigt.
Wie kann ich meine Kfz-Versicherung wechseln?
Wenn du deine Kfz-Versicherung wechseln willst, musst du deinem bisherigen Versicherer kündigen. Normalerweise kannst du deinen alten Vertrag schriftlich zum Ende eines Versicherungsjahres kündigen – und zwar mit einer Frist von einem Monat. Das heißt: Läuft deine Kfz-Versicherung bis 31. Dezember, kündigst du spätestens bis zum 30. November. Prüfe hierzu einfach das Enddatum im Vertrag deiner laufenden Kfz-Versicherung.

*Berechnungsgrundlage
Hinweis:
Mögliche Beitragsersparnis im Preisvergleich von Allianz Direct mit ausgewählten Anbietern. Vergleiche berechnet für die angegebenen Kfz-Haftpflichttarife (Check24-Beitragsrechner, HUK24-Beitragsrechner) ohne Zusatzoptionen, mit Versicherungsschutz bis zu 100 Mio. Euro je Schadenfall, Deckungssumme bei Personenschäden bis max. 15 Mio Euro je geschädigte Person.
Versichertes Fahrzeug: VW Golf / VII 1.2 TSI | Erstzulassung (auf Halter/in): 10.04.2014 | Halter/in und Hauptnutzer/in: Versicherungsnehmer/in | Fahrleistung im Jahr: 25.000 km | Fahrzeugnutzung: Privat | Kennzeichen: Normal | Abstellplatz: Parkplatz öffentliche Straße | Finanzierung: Eigenfinanzierung/ Barkauf
Angaben zu Versicherungsnehmer/in
Versicherungsnehmer/in | Beginn der Versicherung: 15.01.2025 | Vorversicherung: Ja, länger als 1 Jahr | Kündigung Vorversicherung: Durch Versicherungsnehmer/in | Schäden letzte 3 Jahre: Nein | SF Haftpflicht: SF14 | PLZ: 39112 Magdeburg | Geburtsdatum: 10.04.1986 | Führerscheinerwerb: 08.06.2005 in Deutschland | Familienstand: Ledig| keine finanziellen Unregelmäßigkeiten | Beruf: Angestellte/r / Sonstige | keine Punkte in Flensburg | keine Teilnahme am begleiteten Fahren | kein regelmäßiger Zugriff auf weiteres Auto
Weitere Fahrer/innen: Lebenspartner/in | Geburtstag: 08.02.1980 | Familienstand: Ledig| Beruf: Angestellte/r / Sonstige | keine Punkte in Flensburg | lebt im gleichen Haushalt | kein regelmäßiger Zugriff auf weiteres Auto
Immobilie: Keine | Kinder: Keine | Weitere Versicherung (bei Anbieter): Keine | Zahlungsweise: Jährlich | Jahreskarte ÖPNV: Keine | Bahncard: Keine | Automobilclub-Mitgliedschaft: Keine | Tag der Berechnung: 14.01.2025